2. (längere Version)
Mike Scharf & Urban Dreamtime
CD und Projekt
Der in Australien geborene und in Österreich aufgewachsene Gitarrist und Komponist
Mike Scharf hat dieses Jahr sein Debüt-Album
„Mike Scharf & Urban Dreamtime - Songbook one“
mit national und international renommierten Jazzmusikernproduziert.
Auf der CD hat Mike Scharf ausschließlich eigene Kompositionen realisiert.
Als Sidemusiker mit internationalem Rang sind darauf der New Yorker Pianist
Danny Grissett und brasilianische Gitarrist und Komponist Alegre Correa zu finden.
Live (und auf der CD zu hören) ist sein Projekt weiters mit Jazzmusikern der Topriege der österreichischen Jazzszene:
Herwig Gradischnig:
Mitglied des Vienna Art Orchestra von 1993-2007, 2-maliger Hans Koller Preisträger und Saxophonist von internationalem Format.
Julia Siedl:
Rising Star der österreichischen Jazzszene am Piano.
Patrizia Ferrara:
Die österreichisch-sizilianischen Sängerin lebte mehrere Jahr in New York und hatte Auftritte und Aufnahmsessions mit Musiker wie John Heard, Dean Bowman, Vinx, James Weidman, Danny Grissett …
Caroline de Rooij:
Ausgebildet zum Jazzgesang am renommierten Königlichen Konservatorium Den Haag , hat sie unzählige Auftritte mit diversen Bigbands und Formationen an verschiedensten Locations wie das North Sea Jazzfestival absolviert
Gina Schwarz:
Hans Koller Preisträgerin am Bass als "Side(wo)man of the year 2007"
Christian Ziegelwanger:
Schlagzeuger von beaknnten Künstlern wie Dorretta Carter und Orchestermitglied der "Vereinigte Bühnen Wien".
Weitere Gastmusiker auf der CD sind: Leni Lust , Jelena Popržan ,Michael Kneihs, Stefan Thaler, Sebastian Grimus, Peter Gabis, Judith Mc Gregor
Musik von Mike Scharf & Urban Dreamtime
Die Musik von Mike Scharf fließt durch die vielen Kanäle des urbanen Jazzsound, Brazilian- und Ethno-jazz um sich in traumartigen und trancenahen Segmenten zu verästeln.
Die Musik lebt von dem Spannungsverhältnis zwischen komplexen und farbenreichen Akkorden und meist gesangsnahen Melodien.
Jedes Stück hat seine charakteristische Gestimmtheit oder musikalische Farbgebung und bewegt sich durch verschiedene Klangräume.
Gesangsteil und Instrumentalimprovisation sind meist gleichwertig.
Texte
Ein Teil der Texte stammt aus der Feder von Mike Scharf , ein Teil von dem in Österreich lebenden englischen Schriftsteller und Übersetzer Peter Waugh.
Die Texte erzählen von zwischenmenschlichen Situationen wie Nähe, Freundschaft und Liebe in meist poetisch abstrakter Weise - oft von einem Blickwinkel der Sympathie ausgehend, mitunter anspielend auf die Möglichkeit einer metaphysischen Dimension.
Musikalisches Konzept
Der Name der Band „Urban Dreamtime“ - der auch in der Bezeichnung des von Mike Scharf gegründeten Labels enthalten –
ist gewissermaßen die Überschrift für sein musikalisches
Konzeptes.
Urban im Sinne der musikalischen intellektuellen Strukturen des Jazz.
Dreamtime im Sinne von:
Mit tranceartigem Ausdruck des Traums und der poetischen Logik des Traumartigen.
Nach seiner persönlichen Vorstellung ist für ihn im Begriff „Dreamtime“ auch ein transzendenter Zugang zur Musik und ihrer Ausdrucksmöglichkeit beinhaltet.
Mike Scharf & Urban Dreamtime
CD und Projekt
Der in Australien geborene und in Österreich aufgewachsene Gitarrist und Komponist
Mike Scharf hat dieses Jahr sein Debüt-Album
„Mike Scharf & Urban Dreamtime - Songbook one“
mit national und international renommierten Jazzmusikernproduziert.
Auf der CD hat Mike Scharf ausschließlich eigene Kompositionen realisiert.
Als Sidemusiker mit internationalem Rang sind darauf der New Yorker Pianist
Danny Grissett und brasilianische Gitarrist und Komponist Alegre Correa zu finden.
Live (und auf der CD zu hören) ist sein Projekt weiters mit Jazzmusikern der Topriege der österreichischen Jazzszene:
Herwig Gradischnig:
Mitglied des Vienna Art Orchestra von 1993-2007, 2-maliger Hans Koller Preisträger und Saxophonist von internationalem Format.
Julia Siedl:
Rising Star der österreichischen Jazzszene am Piano.
Patrizia Ferrara:
Die österreichisch-sizilianischen Sängerin lebte mehrere Jahr in New York und hatte Auftritte und Aufnahmsessions mit Musiker wie John Heard, Dean Bowman, Vinx, James Weidman, Danny Grissett …
Caroline de Rooij:
Ausgebildet zum Jazzgesang am renommierten Königlichen Konservatorium Den Haag , hat sie unzählige Auftritte mit diversen Bigbands und Formationen an verschiedensten Locations wie das North Sea Jazzfestival absolviert
Gina Schwarz:
Hans Koller Preisträgerin am Bass als "Side(wo)man of the year 2007"
Christian Ziegelwanger:
Schlagzeuger von beaknnten Künstlern wie Dorretta Carter und Orchestermitglied der "Vereinigte Bühnen Wien".
Weitere Gastmusiker auf der CD sind: Leni Lust , Jelena Popržan ,Michael Kneihs, Stefan Thaler, Sebastian Grimus, Peter Gabis, Judith Mc Gregor
Musik von Mike Scharf & Urban Dreamtime
Die Musik von Mike Scharf fließt durch die vielen Kanäle des urbanen Jazzsound, Brazilian- und Ethno-jazz um sich in traumartigen und trancenahen Segmenten zu verästeln.
Die Musik lebt von dem Spannungsverhältnis zwischen komplexen und farbenreichen Akkorden und meist gesangsnahen Melodien.
Jedes Stück hat seine charakteristische Gestimmtheit oder musikalische Farbgebung und bewegt sich durch verschiedene Klangräume.
Gesangsteil und Instrumentalimprovisation sind meist gleichwertig.
Texte
Ein Teil der Texte stammt aus der Feder von Mike Scharf , ein Teil von dem in Österreich lebenden englischen Schriftsteller und Übersetzer Peter Waugh.
Die Texte erzählen von zwischenmenschlichen Situationen wie Nähe, Freundschaft und Liebe in meist poetisch abstrakter Weise - oft von einem Blickwinkel der Sympathie ausgehend, mitunter anspielend auf die Möglichkeit einer metaphysischen Dimension.
Musikalisches Konzept
Der Name der Band „Urban Dreamtime“ - der auch in der Bezeichnung des von Mike Scharf gegründeten Labels enthalten –
ist gewissermaßen die Überschrift für sein musikalisches
Konzeptes.
Urban im Sinne der musikalischen intellektuellen Strukturen des Jazz.
Dreamtime im Sinne von:
Mit tranceartigem Ausdruck des Traums und der poetischen Logik des Traumartigen.
Nach seiner persönlichen Vorstellung ist für ihn im Begriff „Dreamtime“ auch ein transzendenter Zugang zur Musik und ihrer Ausdrucksmöglichkeit beinhaltet.
klick below for download

pressetext_mike_scharf_lngere_version.doc | |
File Size: | 28 kb |
File Type: | doc |